Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
    1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen S.A.Y.L. – Dr. Reinhard Dietze, GRN 401/52325, Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Margarethenweg 35, 4020 Linz, Österreich (nachfolgend „S.A.Y.L.“ genannt) und dem Besteller (nachfolgend „Kunde“ genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, wenn die Bestellung über den unter www.sayl.international betriebenen Online-Shop von S.A.Y.L. erfolgt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, S.A.Y.L. stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
    2. Der Kunde ist „Unternehmer“, wenn das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Trifft dies nicht zu, ist der Kunde „Verbraucher“ im Sinne von § 1 Abs 1 Z 2 Konsumentenschutzgesetz (KSchG).
    3. Ein Verkauf erfolgt durch S.A.Y.L. über den unter www.sayl.international betriebenen Online-Shop derzeit nur innerhalb der Europäischen Union (EU), daher müssen sich sowohl die Liefer- als auch die Rechnungsadresse des Kunden in der EU befinden.
       
  2. Vertragsabschluss
    1. Die Präsentation der Ware durch S.A.Y.L. stellt kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung der Ware gemäß Punkt 2.2 dieser AGB durch den Kunden ist ein bindendes Angebot.
    2. Der Kunde kann aus dem Online-Sortiment von S.A.Y.L. Waren, auswählen und diese über den Button „kaufen“ in einem so genannten Einkaufswagen sammeln. Über den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ gibt er jeweils ein verbindliches Angebot zum Kauf jeder einzelnen im Einkaufswagen befindlichen Ware ab. Vor Versendung der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde diese AGB sowie die Datenschutzinformation durch setzen entsprechender Häkchen akzeptiert und dadurch in sein Angebot an S.A.Y.L. aufgenommen hat.
    3. Der Kunde erhält nach Absendung seiner Bestellung eine automatisierte E-Mail (Empfangsbestätigung) an die von ihm im Zuge des Bestellvorgangs angegebene E‑Mail-Adresse, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals angeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei S.A.Y.L. eingegangen ist. Sie stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch S.A.Y.L. zustande, die mit einer gesonderten Auftragsbestätigung per E-Mail versandt wird.
    4. Ausschließliche Vertragssprache ist Deutsch. 
       
  3. Warenverfügbarkeit
    1. Ist eine vom Kunden bestellte Ware zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden dauerhaft nicht lieferbar, so teilt S.A.Y.L. dem Kunden dies unverzüglich per E-Mail mit. Ein Vertrag kommt in diesem Fall hinsichtlich der nicht lieferbaren Ware nicht zustande. Die Möglichkeit der Annahme der Angebote des Kunden hinsichtlich weiterer in der Bestellung enthaltene Waren bleibt davon unberührt.
    2. Ist eine vom Kunden bestellte Ware nur vorübergehend nicht lieferbar, teilt S.A.Y.L. dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Versandverzögerung von mehr als 30 Tagen ab Versendung der Auftragsbestätigung (Vertragsabschluss) hat der Kunde das Recht hinsichtlich dieser Ware vom Vertrag zurückzutreten.
    3. Stellt sich nach Vertragsschluss heraus, dass eine bestellte Ware dauerhaft nicht lieferbar ist, teilt S.A.Y.L. dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mit. Sowohl der Kunde als auch S.A.Y.L. können hinsichtlich dieser Ware vom Vertrag zurücktreten.
    4. Im Falle eines Vertragsrücktritts gemäß Punkt 3.2 oder Punkt 3.3 wird S.A.Y.L. dem Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
    5. Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, gelten geringfügige oder sonstige für den Kunden zumutbare Änderungen der Leistungs- bzw. Lieferverpflichtung vorweg als genehmigt. Dies gilt insbesondere für durch die Ware bedingte Abweichungen (z.B.: Farbe, Maserung, Maße, etc.).
       
  4. Preise und Versand, Lieferung zur Abholung
    1. Alle Preise, die auf der Webseite der S.A.Y.L. angegeben sind, verstehen sich in EUR einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
    2. Erfüllungsort für Lieferungen von S.A.Y.L. sind die Geschäftsräume von S.A.Y.L. in Margarethenweg 35, 4020 Linz. Der Verkauf von Waren erfolgt mangels ausdrücklicher abweichender schriftlicher Vereinbarung „ab Werk Geschäftsräume der S.A.Y.L.“.
    3. Der Versand der bestellten Ware erfolgt bei Wahl der Versandart „Versand per Shop“ zu den im Punkt „Versand“ des Bestellvorgangs zu den in diesem Punkt angeführten Versandkosten. Es steht S.A.Y.L. die Wahl eines verkehrsüblichen Versandweges und Beförderungsmittels frei.
    4. Die Ware wird nur innerhalb der EU versandt. Liefertermine sind unverbindlich, es sei denn der Liefertermin ist ausdrücklich als verbindlicher Termin bezeichnet.
    5. Der Kunde kann die Ware auch zur Abholung in den Geschäftsräumen von S.A.Y.L., Margarethenweg 35, 4020 Linz, bestellen. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, die Ware dort innerhalb von spätestens sieben Werktagen ab Erhalt der Information über die Abholbereitschaft abzuholen. Lieferungen, die zur Abholung im Ladengeschäft erfolgen, werden versandkostenfrei abgewickelt.
    6. Bei Auswahl der Versandart „Abholung im Shop“ gemäß Punkt 4.4 wird der Kunde über die Abholbereitschaft der Ware im Shop per E-Mail, per Telefon oder per SMS informiert(S.A.Y.L. hält die bestellte Ware dort maximal sieben Werktage zur Abholung bereit. Eine längere Vorhaltung ist aufgrund beschränkter Lagerkapazitäten nicht möglich. Sofern der Kunde die Ware nicht innerhalb von sieben Werktagen nach Erhalt der E-Mailbenachrichtigung abholt, ist S.A.Y.L. berechtigt, von ihrem gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. In diesem Fall wird dem Kunden ein bereits geleisteter Kaufpreis zurückerstattet.
    7. Im Falle höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse wie Naturkatastrophen, Unwetter, Krieg, Terrorakte, Arbeitskämpfe, Pandemie, Betriebsstörungen resultierend aus Waren- oder Energiemangel oder Feuer oder ähnlicher Ursachen, die außerhalb der betrieblichen Sphäre von S.A.Y.L. liegen, tritt kein Lieferverzug ein. Diese Ereignisse berechtigen S.A.Y.L., die Lieferzeit für die Dauer der Verhinderung zu verlängern. Dies gilt auch, wenn diese Ereignisse bei Lieferanten von S.A.Y.L. eintreten.
    8. S.A.Y.L. ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.
    9. Der Kunde kann die Ware kostenfrei retournieren, wenn er sie im Ladengeschäft abgibt. Andernfalls hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen.
       
  5. Zahlungsmodalitäten, Fälligkeit des Kaufpreises, Zahlungsverzug
    1. S.A.Y.L. unterstützt grundsätzlich folgende Zahlungsarten: Kreditkarte (Visa, Master), SOFORT Überweisung (Vorauszahlung) und PayPal. S.A.Y.L. behält sich vor, im Einzelfall einzelne Zahlungsmethoden nicht zur Verfügung zu stellen oder auf andere Zahlungsmethoden zu verweisen.
    2. Der Rechnungsbetrag ist sofort zur Zahlung fällig. Bei Zahlung mittels Kreditkarte wird die Abbuchung des Rechnungsbetrags vom Kreditkartenkonto zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses veranlasst. Bei der Zahlung mittels SOFORT Überweisung erfolgt der Versand der Ware nach Zahlungseingang.
       
  6. Eigentumsvorbehalt
    1. Verkaufte Waren bleiben bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von S.A.Y.L. .
    2. S.A.Y.L. ist berechtigt, die Ware zurückzufordern, anderweitig zu veräußern oder sonst wie darüber zu verfügen, solange der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist.
    3. Solange die Ware nicht vollständig bezahlt ist, hat der Kunde die Ware treuhändig für S.A.Y.L. aufzubewahren und die Ware getrennt von seinem Eigentum und dem Eigentum Dritter zu verwahren sowie die Ware ordnungsgemäß zu lagern, auf seine Kosten zu sichern und zu versichern sowie als Eigentum von S.A.Y.L. zu kennzeichnen.
    4. Bis zur vollständigen Bezahlung darf der Kunde die Ware im gewöhnlichen Geschäftsbetrieb nutzen oder weiterveräußern. Im Falle der Weiterveräußerung hat der Kunde das dafür vereinnahmte Entgelt, im Falle einer Beschädigung oder eines Verlustes der Ware die dafür vereinnahmte Versicherungssumme für S.A.Y.L. treuhändig zu verwahren und getrennt von seinem Vermögen und demjenigen Dritter zu halten.
    5. Wurden die Waren weiterverarbeitet oder mit Eigentum des Kunden oder Dritter verbunden, so erwirbt S.A.Y.L. entsprechendes Miteigentum.
    6. Bei Pfändungen oder sonstigen Zugriffen Dritter auf die Ware hat der Kunde S.A.Y.L. unverzüglich zu benachrichtigen, um S.A.Y.L. die Geltendmachung von Exszindierungsansprüchen zu ermöglichen. Soweit der Kunde dieser Aufgabe nicht nachkommt, hat er S.A.Y.L. den dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen.
       
  7. Gewährleistung
    1. Die S.A.Y.L. haftet vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 922 ff ABGB.
    2. S.A.Y.L. haftet und leistet ausschließlich Gewähr für ausdrücklich von S.A.Y.L. zugesagte oder gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaften der von S.A.Y.L. verkauften Waren, mangels ausdrücklicher schriftlicher Zusage nicht jedoch für deren Eignung für bestimmte Verwendungszwecke des Kunden.
    3. Die S.A.Y.L. haftet nicht für Mängel der gelieferten Ware, die dadurch verursacht wurden, dass die Ware vom Kunden unsachgemäß behandelt oder in einer von der S.A.Y.L. nicht genehmigten Weise verändert oder an ihr manipuliert worden ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde die Vorschriften über die Behandlung und Pflege der Ware nicht befolgt hat.
    4. Zur Vornahme der von S.A.Y.L. zur Erfüllung der Gewährleistungspflicht notwendig erscheinenden Verbesserungen sowie zur Lieferung von Ersatzware oder -teilen hat der Kunde S.A.Y.L. eine angemessene Frist und Gelegenheit zu gewähren.
    5. Für Unternehmer gelten folgende abweichende / ergänzende Bestimmungen:
      1. Äußerungen in Prospekten, Werbematerial, Produktbeschreibungen von von S.A.Y.L. verschiedenen Herstellern / Lieferanten oder sonstige Äußerungen Dritter über besondere oder allgemein bedungene Eigenschaften von Waren sind für die Beurteilung des vertragsgemäßen Zustandes der Waren unmaßgeblich.
      2. Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Übernahme zu untersuchen. Werden Falschlieferungen, Fehlmengen oder sonstige Mängel nicht innerhalb von acht Tagen nach Einlangen der Ware beim Kunden oder bei Vorliegen von verdeckten Mängeln, nicht innerhalb von acht Tagen nach der Möglichkeit, den Mangel zu entdecken, gerügt, gilt die Ware als vertragsgemäß geliefert und sämtliche Ansprüche des Kunden aus einer Falschlieferung, Fehlmenge oder einem Mangel der Ware sind ausgeschlossen. Die unbeanstandete Übernahme der Ware durch Spediteure oder Frachtführer bei S.A.Y.L. gilt als Beweis für die einwandfreie Verpackung der Ware und schließt Ansprüche gegen S.A.Y.L. wegen während des Transportes entstandener Schäden oder Verluste aus.
      3. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab dem Zeitpunkt des Gefahrenübergangs. Die Beweispflicht für die Mangelhaftigkeit der Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs obliegt während der gesamten Dauer der Gewährleistungsfrist dem Kunden.
      4. Bei rechtzeitiger und von S.A.Y.L. als begründet anerkannter Mängelrüge hat S.A.Y.L. die Wahl, Gewährleistungsansprüche des Kunden durch Verbesserung oder Preisminderung zu erfüllen oder im Falle von nicht bloß geringfügigen, unbehebbaren Mängeln vom Vertrag zurückzutreten (Wandlung).
      5. Soweit S.A.Y.L. als Wiederverkäufer Waren Dritter weiterverkauft, ist S.A.Y.L. zur Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen des Kunden berechtigt, dem Kunden die S.A.Y.L. gegen den Lieferanten der Waren zustehenden Ansprüche aus deren Mangelhaftigkeit an Erfüllung statt abzutreten.
      6. Der Kunde ist bei gerechtfertigter Reklamation nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern nur eines angemessenen Teils des Bruttorechnungs-betrages berechtigt.
         
  8. Haftung
    1. Die Haftung von S.A.Y.L. für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist ausgeschlossen.
    2. Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt nicht in den Fällen einer zwingenden gesetzlichen Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz) sowie bei Übernahme einer Garantie oder im Falle der schuldhaften Verletzung des Körpers oder der Gesundheit von Personen.
    3. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung der S.A.Y.L. mit der Höhe des Nettokaufpreises beschränkt. Die Haftung für entgangenen Gewinn wird ausgeschlossen.
    4. Der Kunde ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und Schadensminderung zu treffen.

       
  9. Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß § 11 FAGG, Widerrufsbelehrung
    1. Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 1 Abs. 1 Z 2 KSchG ist, steht ihm das folgende gesetzliche Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) zu:
    2. Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, oder – wenn mehrere Waren, die der Kunde im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, getrennt geliefert werden – an dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
    3. Um sein Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde S.A.Y.L. mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Er kann dafür das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, dessen Verwendung jedoch nicht vorgeschrieben ist:


An
S.A.Y.L.
Margarethenweg 35
4020 Linz

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Bankverbindung des/der Verbraucher(s) (IBAN, BIC):

Datum:

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_______________________________

(*) Unzutreffendes streichen.


4. Im Falle der Absendung der Rücktrittserklärung per Post ist hat der Kunde diese an folgende Adresse zu übermitteln:

S.A.Y.L.
Margarethenweg 35
4020 Linz


Im Falle der Absendung der Rücktrittserklärung per E-Mail ist diese an folgende E‑Mail-Adresse zu senden:

office@sayl.at

  1. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absendet.
  2. Nach Wahl des Kunden kann der Rücktritt auch bei Abgabe der Ware in den Geschäftsräumen von S.A.Y.L. erklärt werden.
  3. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde.
  4. Folgen des Rücktritts
    1. Wenn der Kunde vom Vertrag zurücktritt, hat S.A.Y.L. ihm alle Zahlungen, die S.A.Y.L. von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung des Kunden über den Rücktritt vom Vertrag bei S.A.Y.L. eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet S.A.Y.L. dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
    2. S.A.Y.L. kann die Rückzahlung verweigern, bis S.A.Y.L. die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
    3. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er S.A.Y.L. über den Rücktritt unterrichtet hat, an S.A.Y.L. zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rücksendung ist an folgende Adresse zu richten:

S.A.Y.L.
Margarethenweg 35
4020 Linz

  1. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
  2. Die Kosten der Rücksendung hat der Kunde zu tragen.
  3. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
     
  4. Hinweise zur Datenverarbeitung
    1. S.A.Y.L. erhebt und verarbeitet im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung von Verträgen personenbezogene Daten.
    2. Nähere Informationen erhält der Kunde in der Datenschutzinformation der S.A.Y.L., die auf der Webseite von S.A.Y.L. jederzeit über den Link „Datenschutzinformation“ in druckbarer Form abrufbar ist.
  5. Aufrechnungsverbot
    1. Zur Aufrechnung mit Forderungen gegen Forderungen von S.A.Y.L. ist der Kunde nur berechtigt, sofern Forderungen des Kunden von S.A.Y.L. ausdrücklich anerkannt oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt worden sind.
    2. Verbraucher sind des Weiteren zur Aufrechnung berechtigt, wenn Forderungen des Kunden im rechtlichen Zusammenhang mit der Forderung von S.A.Y.L. stehen.
       
  6. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
    1. Sämtliche Vereinbarungen und Verträge mit S.A.Y.L. unterliegen österreichischem Recht mit Ausnahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht). Gegenüber Verbrauchern gilt die Rechtswahl nur insoweit als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
    2. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten zwischen S.A.Y.L. und Kunden, die Unternehmer sind oder Verbrauchern, die weder ihren Wohnsitz, noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben, noch in Österreich beschäftigt sind, ist das für Linz jeweils sachlich zuständige Gericht. S.A.Y.L. ist berechtigt, sämtliche Ansprüche gegenüber dem Kunden auch vor dem für dessen (Wohn)Sitz zuständigen Gericht geltend zu machen.
Verified by MonsterInsights